Anmeldung


Uncategorised

27.10.2012

Sicherheitspolitisches Forum in Minden

Ein kurzer Bericht in Rednerreihenfolge über meine heutige Teilnahme beim 19. Sicherheitspolitischen Forum in Minden:
Der 2.stv BV des DBwV, Andre Wüstner,  trug gewohnt professionell zum Thema Wirtschaftlichkeit vs. Menschlichkeit vor. In Bezug auf eine erfolgreiche Umstrukturierung resümierte er die Notwendigkeit beide Bereiche gleichwertig zu beachten. Der Zusammenhang zwischen Attraktivität, Motivation und Auftragserfüllung wurde deutlich herausgearbeitet.
Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, dem es nicht an Themen mangelt, so dass er sicherlich auch sechs Stunden Redezeit problemlos füllen könnte, schloß thematisch direkt an die Ausführungen Wüstners an. Bemerkenswert ist seine Aussage zum Beurteilungssystem, das er - nicht nur im Gefolge der verwaltungsgerichtliche Urteile - als unzweckmäßig bezeichnete. Die grundlegende Kritik am unflexiblen System der Personalführung wird durch die Praxis in der nächsten Zeit sicherlich argumentativ weiter untermauert werden.
Im Anschluss sollte ein Vertreter von EADS zu der wirtschaftlichen und politischen Bedeutung der Luftfahrtindustrie referieren. Da er verhindert war, sprang Dr. Stuckey vom Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit ein und hielt einen Vortrag über Lufttransport zur Hilfeleistung. Für mich etwas off topic, da Parallelen zum EATC nicht gezogen werden können.
StS im Finanzministerium Kampeter gab dann eine "Regierungserklärung" zum Thema " Die globale Wirtschafts- und Finanzkrise als Herausforderung für Sicherheits- und Finanzpolitik."
Den Vortrag des Inspekteurs der Marine habe ich mir nach den Erfahrungen mit Inspekteurvorträgen geschenkt.

Bewertung: Wenn das Forum, dessen Resonanz, wenn man sie an der Teilnehmerzahl bemisst, durchaus verbesserungswürdig ist, zukünftig noch Interesse finden soll, dann gilt es nicht nur prominente Vortragende zu gewinnen, sondern auch dafür zu sorgen, dass die Vorträge entsprechende Substanz aufweisen.
Hier setzt meine Kritik bei StS Kampeter an. Der Vortrag war eine reine Rechtfertigung der Finanzpolitik der Regierung und hatte keinen konkreten Bezug zur Sicherheitspolitik. Befremdlich war für mich, dass er das intellektuelle Volumen der Teilnehmer offensichtlich als so gering einschätzte, dass er z.B. eine Insolvenz Griechenlands mit dem Zusammenbruch des gesamten Währungsverbundes gleichsetzte, ohne auch nur den Ansatz einer Ableitung dieser Aussage zu liefern.

Organisatorisch hat mir nicht gefallen, dass der eigentliche Wert solcher Veranstaltungen- die Möglichkeit zum Pausengespräch- dadurch konterkariert wurde, dass die Vortragenden in "Isolationsverpflegungseinnahme" geladen wurden.
Der Bundesvorsitzende
02.10.2012

Anrechnung von Einsatzzeiten

Mit Erlass vom 23.8.2012 hat das BMVg den Weg für die Doppelanrechung von Einsatzzeiten auch für Altfälle bereitet. Die Anrechnung ist für Einsatzzeiten ab dem 30.11.2002 möglich, sofern die Summe der Einsatzzeiten 180 Tage übersteigt und der einzelne Einsatz 30 Tage. Wer also vor dem 13.12.2011 in den Ruhestand versetzt wurde und die Höchstversorgung nicht erreicht hat, kann und sollte jetzt zeitnah einen Antrag auf Anrechnung der Einsatzzeiten bei der zuständigen WBV stellen.
Der Bundesvorsitzende
27.09.2012
Weltklasse!

Auf Morgenlage.de zitiert heute Marco Seliger den Inspekteur Heer:"..das Personal ( des Heeres) ist im Durchschnitt intelligenter als der Durchschnitt der Gesamtbevölkerung." Luftwaffe und Marine sind in dieser Aussage anscheinend in der Menge Gesamtbevölkerung enthalten. Somit bahnt sich hier ein TSK-Wettbewerb an!
Wenn Parlamentarier nicht Heeresangehörige sind, gehören sie doch auch zur Gesamtbevölkerung, oder? Ich bin ja schon lange dafür, dass wir wegkommen von den Namensschildern und statt dessen einfach den (eigenen) IQ offen tragen.
Der Bundesvorsitzende
27.09.2012

Unerträglich!

20 Jahre Flugdienst in der Bundeswehr. Standortschließung, Scheidung, Versetzung, familiärer Neuanfang. Alle Auslandseinsätze mitgemacht. Erneut Standortschließung, Auflösung des Verbandes und dann : keine Überführung in die Zielstruktur. Zu schlecht beurteilt. " Ich habe leider kein Foto für dich."

15 Jahre Flugdienst. Scheidung. Auslandseinsätze. PTBS. Keine Überführung in die Zielstruktur. Nicht auslandseinsatzfähig." Ich habe leider kein Foto für dich"

30 Jahre Flugdienst. Glückliche Ehe. Auslandseinsätze. Keine Überführung in die Zielstruktur. Zu alt. "Ich habe leider kein Foto für dich."

Und noch ein Lesehinweis: BVerwG Urteil vom 22.06.2008 und Beitrag von Maximilian D. Schweiger in ZBR 7-8/2011 Seite 29ff "Der Anspruch des Beamten auf amtsangemessene  Beschäftigung."
Der Bundesvorsitzende
© www.igth.de    |    designed by webdesign-gassner.de